Migrantinnen in Führungspositionen: Inklusion von Migrantinnen und Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die Spitze
Etwa 8 Millionen Frauen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Sie bilden ein großes Potential für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft.
Migrantinnen verfügen mit ihrem speziellen Know-how sowie Sprach- und Kulturkompetenzen über besondere Qualifikationen, von denen Wirtschaft und Wissenschaft profitieren können.
Schon heute leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensvielfalt und Integration sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Dennoch müssen Migrantinnen viele Hürden auf ihrem Karriereweg bewältigen.
Das Projekt IMAGE - Inklusion von Migrantinnen für mehr Anerkennung, Gleichberechtigung und Effizienz, zielt auf eine Verbesserung der Chancen von hochqualifizierten Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt durch einen Dialog mit Unternehmen und verschiedenen Organisationen sowie mehreren Workshops. Siehe dazu auch die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
In dem Forschungsprojekt Migrantinnen in Führungspositionen (Förderkennzeichen 01FP1009/01FP1010) werden Erfolgsfaktoren und Hindernisse für qualifizierte Migrantinnen auf dem Weg an die Spitze in der Wirtschaft und Wissenschaft untersucht. Diese sollen helfen, die unausgeschöpften Potenziale und die vielfältigen Kompetenzen qualifizierter Migrantinnen effizienter zu nutzen. Weitere Informationen und eine ausführliche Projektskizze erhalten Sie auf dem Unterpunkt Projektbeschreibung.
Weiterführende Informationen und Literatur sowie Studienergebnisse sind im Bereich Literatur und Informationen gelistet.